Datenschutz - Schlosserei & Metallbau Steffen Scholz aus Schöpstal bei Görlitz

Schlosserei & Metallbau Steffen Scholz
Schlosserei & Metallbau Steffen Scholz
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz

          
Informationen zur Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite Schlosserei & Metallbau Scholz.

Betreiber und Verantwortlicher der Webseite:
Schlosserei & Metallbau Steffen Scholz
Herr Steffen Scholz
Hauptstraße 13
02829 Schöpstal
          
Der Betreiber der Webseite: die Firma Schlosserei & Metallbau Scholz, informiert in dieser  Datenschutzerklärung, die Besucher der  Webseite  https://www.schlosserei-metallbau-scholz.de  über die Erhebung,  Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, gemäß dem  Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und  zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und  -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU)



Wir nehmen Schutz perönlicher Daten sehr genau. Beim Aufruf  der Internetseite https://www.schlosserei-metallbau-scholz.de,  werden  beim Besuch der Webseite keine persönlichen Daten gespeichert, die einer  Person zu geordnet werden können.
         
Folgendende Daten werden  in einer Protiokolldatei wird gespeichert, Serverstandort ist Deutschland:         
  • Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seite
  • Name der abgerfufenen Datei
  • übertragende Datenmenge
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriessystem
  • Verweis/Quelle von der Seite zu dieser Seiten gekommen sind       
  • IP-Adresse       
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den  Webserver ist notwendig, um eine Bereitstellung der Website auf dem  Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des  Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.  Diese Daten werden in  den Server-Log-Files im Webserver beim Webhoster  gespeichert. Die Daten dienen  dem technischen Betrieb und der  Funktionalität des Webservers. Der Webseitenbetreiber behält sich  allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten  konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Es erfolgt keine Weiterverarbeitung oder Auswertung dieser Daten. Eine  Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht, der Besuch der Webseite  ist keiner bestimmten Person zu zu ordnen, der Besuch bleibt völlig  anonym.
          

Cookies und Webstatistik:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um  Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem  Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine  Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers  gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische  Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim  erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen nur Cookies ein, die technisch notwendig sind und  den fehlerfreien Betrieb der Webseite gewährleisten.  Gängige Browser bieten  die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht  gewährleistet, dass Sie dann auf alle Funktionen dieser Website ohne  Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen  vornehmen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten  werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen  Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der  personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es erfolgt keine statistische Erfassung  der Besuche auf dieser Webseite.           

Kontaktformular, Email-Kontakt Umgang mit Kontaktdaten:
Es steht jedem Besucher der Webseite frei, das Kontaktformular für eine Anfrage bei uns zu nutzen.

Auf  unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für  die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer  diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben  Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind unter  anderem:
(1) Emailadresse des Nutzers
(2) Name des Ansprechpartners
(3) Ggf. Telefonnummer
(4) Weitere, die konkrete Anfrage betreffende Formular-Informationen
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für  die Verarbeitung der Daten wird Ihre Einwilligung im Rahmen des  Absendevorgangs eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ  ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse  möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten  personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es  erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.  Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation  verwendet.
Die  Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns  allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer  Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche  berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die  sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen  Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern  und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die  Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer  Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten  aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail  übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige  Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation  dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene  Sachverhalt abschließend geklärt ist und auch für mögliche künftige  Anfragen nicht mehr relevant ist.
Der  Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur  Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer  per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner  personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall  kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Senden Sie uns Ihren  Widerruf oder Widerspruch per Email an: kontakt@schlosserei-metallbau-scholz.de

Auskunftsrecht:
  Personen bezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer  Einwilligung erhoben, z.B. bei Nutzung des Kontaktformulares.      Sie können sich jederzeit über Ihre gespeicherten persönlichen Daten  informieren und können die Änderung, Berichtigung oder Löschung Ihrer  Daten verlangen.      Schreiben Sie dazu eine Email an:  kontakt@schlosserei-metallbau-scholz.de
Schlosserei & Metallbau Scholz • Hauptstraße 13 • D-02829 Schöpstal bei Görlitz
Zurück zum Seiteninhalt